Anbringung in der Kieler Förde – Ab ins Wasser!

Endlich ist es so weit! Seit Anfang Mai 2025 befinden sich die Strukturen von „Living Sea Walls“ im Wasser der Kieler Förde und bilden unser LebensRiff. Es macht uns stolz und glücklich, dass wir unser Projekt trotz vieler Herausforderungen pünktlich zum Abschlusstreffen des Jugendkongress „Jugend macht Wellen“ praktisch umgesetzt haben und so einen kleinen Teil zur Biodiversität in der Förde beitragen können.


Aus ganz Deutschland sind wir angereist, aus Darmstadt, Hamburg, München und Berlin, und haben uns in Kiel am Seebad Holtenau getroffen. Hier hat uns die Stiftung „Lighthouse Foundation“ einen Steg für unser Projekt zur Verfügung gestellt. Den ganzen Nachmittag wurden Seile geknotet, Träger zusammengebaut, viel gemessen und geschraubt. Und dann ging es auch schon in Neoprenanzug bzw. Wathose ins Wasser für die finale Anbringung. Unser erster Träger befindet sich mit Bodenkontakt auf ca. 1,20m Wassertiefe und stellt eine Verbindung zwischen zwei Pfeilern des Stegs dar.


Stolz konnten wir auf dem Abschlusstreffen des Jugendkongress in Osnabrück von unserer gelungen Projektumsetzung berichten. Für die kommenden Monate ist die Anbringung drei weiterer Träger an alternativen Standorten in der Kieler Förde geplant. Dafür sind wir auf der Suche nach interessierten Projektpartnern!


Langfristig ist es unsere Vision, in küstennahen Städten wie Kiel möglichst viel Aufmerksamkeit und Beliebtheit für vergleichbare Strukturen zu den „Living Sea Walls“ zu erzeugen. So könnten Ansätze wie diese irgendwann die Stadt- oder Hafenplanung miteinbezogen werden und so die Biodiversität in menschlich genutzten und verbauten Küstengebieten erheblich gesteigert werden.


Das Leben an unseren bisher angebrachten Elementen überwachen wir mit regelmäßiger Beprobung und Bestimmung der Arten, die sich durch die zusätzliche Struktur besonders wohlfühlen – sozusagen unsere „Hauptmieter“. Als Vergleichsparameter dient uns hierfür eine unstrukturierte Platte am selbigen Träger. Außerdem werden wir so oft wie möglich, mit Hilfe einer Unterwasserdrohne vom RBZ für Wirtschaft Kiel, Filmaufnahmen machen und die Bewohner fotografieren – Schaut gerne auf Instagram vorbei, wo wir regelmäßig Updates zum Leben auf den Platten posten!
Auf unserem Instagramkanal @lebensriff_kiel findet ihr zusätzlich auch sämtliche Neuigkeiten, wie es mit dem LebensRiff Kiel in Zukunft weitergeht. Auch wenn das letzte Treffen des Jugendkongress bereits stattgefunden hat – für uns geht es weiter, und wir sind gespannt, was aus unserem anfangs kleinen Projekt noch so alles entsteht!